Wer die neue KDE4, die ja nun ein paar Tage final ist ausprobieren wird musste bei den Vorabversionen entweder auf vorabversionen von Kubuntu 8.04 ausweichen. Was nun aber wenn man auf ein stabiles System wert legte? Dann kam nur das Kompilat Marke Eigenbau in Frage.
Jetzt ist es aber auch möglich Ubuntu normal via Paketmanager zu installieren - damit ist auch gesichert, dass man automatisch bereitgestellte Updates erhält.
Vorbereitungen
Zu erst muss man die Quellen in die Quellverwaltung hinzufügen.
Das hat man recht schnell wenn man im Terminal das eingibt:sudo gedit /etc/apt/sources.list
In der in Gedit geöffneten Liste folgendes eingeben:
deb http://ppa.launchpad.net/kubuntu-members-kde4/ubuntu gutsy main
Dann speichern und die Quellliste aktualisieren:
sudo aptitude update
Wenn man bisher schon KDE4 Dateien hat muss man diese zuerst entfernen:
Sudo aptitude remove kdelibs5 kde4base-data kde4libs-data
KDE4 Installieren
Zum installieren einfach das eingeben:
sudo aptitude install kde4-core
Das leitet die Installation ein. Zwischenzeitlich wird man gefragt ob man GDM oder KDM als Displaymanager benutzen will. GDM ist der Standard Display Manager für Ubuntu und wer damit zu frieden ist kann ihn ruhig lassen.
KDE4 steht nach Installation bei der Anmeldung als mögliche Sitzung zur Verfügung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen