Wer das schon erwähnte Script zum automatischen mounten aller Fetplatten genutzt hat wird festelllen: "Die Laufwerke sind aber recht sinnlos benannt." Dafür gibt es Abhilfe - man kann Laufwerke auch nachträglich umbenennen. Aber wie geht das?
Zu erst startet man ein Terminal. Dann sicher man seine fstab Datei in einem backup:sudo cp /etc/fstab /etc/fstab_backup
Ab jetzt geht es mit dem Ändern los.
Die fstab Datei muss mit Superuserrechten in einem Texteditor wie "Gedit" geöffnete werden:sudo gedit /etc/fstab
Unter KDE kann man das auch mit Kate machen:
sudo kate /etc/fstabIn dieser Datei hat man einträge wie zum Beispiel:
/dev/sdc10 /media/sdc10 ntfs ro,user,fmask=0111,dmask=0000 0 0
Hier bei ist /dev/sdc10 die "Hardwareaddresse" ubd "/media/sdc10" der Ordnerame der Parition im Dateimanager.
Wenn man "sdc10" nun "Ablage" nennen will dann machen ersetzt man "/media/sdc10" durch "/media/Ablage".
Jetzt muss die Datei vom Texteditor gespeichert werden, wonach dieser geschlossen werden kann.
Zu guter letzt muss ein neues Verzeichnis für die Partition her. Im Terminal folgendes eintippen:
sudo mkdir /media/AblageUnd damit ist alles getan.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen