Alle folgenden Informationen sind an die offiziellen Infos von https://wiki.ubuntu.com/HardyHeron/Alpha4 angelehnt.
Zu aller erst: Installiere die Alpha 4nicht in einen Produktivsystem. Es ist und bleibt eine Alphaversion, die keinesfalls fertig ist. Wenn du das trotzdem machen willst (ich würde stattdessen eine virutelle Machine empfehlen), dann sei auf die Konsequenzen von nicht fertiger Software gefasst.
Was ist nun alles in dieser Alpha Version?
Kernel
2.6.24-5.8 (2.6.24-rc8-based)
X-Server
Hier kommt Xorg 7.3 zum einsatz.
PolicyKit
PolicyKit ist eine Systemkomponente die administrative Anwendungen auch ohne aktivierte / vorhandene Superuserrechte verfügbar macht. Dabei kann man allerdings weitgehend nur lesend darauf zugreifen - d.h. für das Ändern der Einstellungen benötigt man nach wie vor Superuserrechte.
Firefox 3 Beta 2
Firefox 3 liegt in der Beta 2 fassung for. In dieser Version integriert sich der Ubuntu Standardbrowser besser als zuvor, denn er passt sich dem jeweiligen GTK Design des Systems an. Das heißt, der Browser selbst und auch die Webseiten passen optisch einfach besser zum "Rest des Systems".
Transmissions
Dieser BitTorrent soll das Programm "BitTorrent" ersetzen.
Vinagre
Vinagre ist ein VNC Client, der xvnc4viewer ersetzen soll.
Mit dieser Anwendung kann man nicht nur eine Remote Verbindung zu einem anderen Computer aufnehmen, sondern gleich mehrere auf einmal.
Brasero
Brasero wird "Serpentine" als CD/ DVD Software ersetzen und erweitert gleichzeitig die Brennfähigkeiten des GNOME Dateimanagers Nautilus.
World Clock Applet
Diese Applet besitzt die Fähigektien des alten "intlclock" Aplet und kann die Zeit und das Wetter von verschiedenen Orten aufeinmal anzeigen. Das ganze integriert sich wie vorher wunderbar in das GNOME Panel
GVFS
Ist eine neue virutelle Dateisystemabstraktionsschicht, das von Nautilus benutzt wird. Es ersetzt GnomeVFS in Gnome 2.22.
GNOME System Monitor
Der Ressourcen Tab wurde überarbeitet.
Firewall
Ubuntu 8.04 hat eine neue Firewall namens ufw (Uncomplicated Firewall), die sich aber derzeit nur via Terminal bedienen lässt.
Download
Ubuntu 8.04 Alpha 4: http://cdimage.ubuntu.com/releases/hardy/alpha-4/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen